top of page

Italien (Südtirol, Ortlergruppe)

Ortlerwoche

Exklusive Hochtourenwoche in der Ortlergruppe

Von der Zufallhütte über Madritschspitze, Cevedale bis zum Ortler: Eine intensive Woche für ambitionierte Alpinisten mit Gipfelzielen bis 3.905 m.


Diese exklusive Hochtourenwoche in der Ortlergruppe bietet eine ausgewogene Kombination aus Akklimatisation, anspruchsvollen Gipfeln und persönlichem Coaching. Der Startpunkt ist die bekannte Zufallhütte, wo die Woche mit der Madritschspitze beginnt. Danach geht es über Butzenspitze oder Eisseespitze zur Pizzinihütte. Mit dem Monte Cevedale wartet ein erster Höhepunkt – optional gefolgt vom König Ortler. Für erfahrene, ausdauernde Bergsteiger eine Woche voller alpiner Highlights.

TOUR DETAILS

Schwierigkeit:

Anspruchsvolle Hochtour mit alpinen Passagen bis Schwierigkeitsgrad II und Gletschererfahrung erforderlich

Tourdauer / Teilnehmer:

5 - 6 Tage / min. 3, max. 4 Personen (Ortler-Option max. 2 Personen)

Preis:

Haupttour:
3 Personen: 1.335 € p. P.
4 Personen: 1.250 € p. P.

Ortler-Option (zusätzlich):
1 Person: 899 €
2 Personen: je 499 €

Termine:

28.06.-03.07. 2026 / 19.07.-24.07.2026

(Weitere Termine auf Anfrage)

Leitung:

Reiner Taglinger – staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Bergführer-Ausbilder, Momenten-Sammler und Photographer

portraits-15.jpg
Untitled design (11).png

Was dich erwartet

Tag 1 – Aufstieg zur Zufallhütte & Toureneinweisung
Treffpunkt um 14:00 Uhr im Martelltal (Parkplätze am Talende, Kleingeld erforderlich).
Gemütlicher Aufstieg (ca. 45 Minuten) zur Zufallhütte (2.264 m).
Zimmerbezug, Toureneinweisung, Abendessen.


Tag 2 – Madritschspitze (3.265 m)
Akklimatisationstour mit großartiger Aussicht auf die Gletscherwelt.
Rückkehr zur Zufallhütte, Erholung, Saunabesuch möglich.


Tag 3 – Übergang zur Pizzinihütte über Butzenspitze oder Eisseespitze
Frühstart mit optionaler Besteigung der Butzenspitze (3.300 m) oder Eisseespitze (3.230 m).
Weiter zur Pizzinihütte (2.700 m) inmitten eindrucksvoller Gletscherlandschaft.


Tag 4 – Monte Cevedale (3.769 m)
Frühaufbruch gegen 4:00 Uhr.
Gletscheraufstieg zum Cevedale – Panorama über die Ortlergruppe.
Abstieg und Rückkehr zur Zufallhütte.


Tag 5 – Erholung oder Heimreise / Start der Ortler-Option
Für Teilnehmende ohne Ortlerbesteigung: Abstieg ins Tal & Heimreise.
Für Ortler-Aspiranten: Transfer nach Sulden, Seilbahnfahrt, Aufstieg zur Payerhütte via Tabarettahütte. Tourenbesprechung & Ausrüstungskontrolle.


Optional – Tag 6: Besteigung des Ortler (3.905 m)
Start um 3:00 Uhr mit Stirnlampe.
Anspruchsvoller Aufstieg über Gletscher, Fels & Firn zum höchsten Punkt Südtirols.
Abstieg zur Payerhütte, Rast, Rückweg über die Tabarettahütte ins Tal.


Empfehlung: Übernachtung in Sulden zur Erholung.

bottom of page