top of page

Österreich

Kletterkurs Alpin

Dein Einstieg ins alpine Klettern

Standort: Gimpelhaus, Tannheimer Berge


Vom Klettergarten oder der Halle direkt in alpine Mehrseillängenrouten:
Dieser Kurs ist die perfekte Grundlage für alle, die eigenständig alpine Klettertouren im Gebirge unternehmen möchten.


Denn im alpinen Gelände gelten andere Regeln als beim Hallen- oder Sportklettern.
Ob Seilhandling, Standplatzbau, Rückzugstechniken oder der Einsatz mobiler Sicherungsmittel wie Klemmkeile und Friends – wir vermitteln dir die wichtigsten Inhalte praxisnah und strukturiert.


Was du lernst:

  • Sicheres Seilhandling & Seilkommandos

  • Standplatzbau & Zwischensicherungen

  • Anwendung mobiler Sicherungsmittel (Keile, Friends etc.)

  • Rückzug aus alpinem Gelände

  • Taktik & Planung von Mehrseillängenrouten


TOUR DETAILS

Schwierigkeit:

1.5

Tourdauer / Teilnehmer:

4 Tage / min. 4, max. 4 Personen

Preis:

699 € pro Person

Termine:

14.-17.05.2026 – 11.-14.06.2026

Leitung:

Reiner Taglinger – staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Bergführer-Ausbilder, Momenten-Sammler und Photographer

portraits-15.jpg
Untitled design (11).png

Was dich erwartet

Rund um unseren Stützpunkt sind die Zustiege zu den einzelnen Kletterrouten schnell und leicht erreicht.


Tourenmöglichkeiten:

  • Gimpel Westgrat

  • Köllespizte Westgrat

  • Hochwieseler Hüttengrat

  • Rote Flüh Alte Südwand

  • und viele mehr


Vorgesehenes Reiseprogramm:


Tag 1 – Anreise & erste Ausbildungsinhalte

📍 Treffpunkt um 08:30 Uhr am Parkplatz Gimpelhaus (ca. 1 km vor Nesselwängle, aus Richtung Grän).
Die Ausrüstung wird bequem mit dem Materiallift transportiert – wir erreichen das Gimpelhaus in etwa einer Stunde zu Fuß.


Nach dem Einchecken geht’s weiter zur ersten Übungseinheit im Klettergebiet „Sieben Zwerge“ (ca. 1 Stunde Zustieg). Hier starten wir mit den Grundlagen des alpinen Kletterns.


Tag 2 – Ausbildungstag am Fels

Ein intensiver Tag voller praktischer Lerninhalte:

  • Legen von Klemmkeilen & Friends

  • Standplatzbau

  • Rückzugstechniken im alpinen Gelände

  • Klettern in Seilschaft

  • Kletter- & Sicherungstechniken


Tag 3 – Erste alpine Tour

Heute geht’s richtig los: Du setzt das Gelernte in deiner ersten alpinen Mehrseillängen-Tour um.
Dein Bergführer begleitet dich, gibt Feedback und sorgt für einen sicheren und erfolgreichen Einstieg ins alpine Klettern.


Tag 4 – Abschluss-Tour & Abstieg

Ein weiterer Tourentag – mit viel Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden.
Gemeinsamer Abstieg vom Gimpelhaus nach der Tour gegen 16:00 Uhr.

Hinweis: Programmänderungen aufgrund von Wetter oder Verhältnissen vorbehalten.

bottom of page