
Deutschland / Österreich
Professioneller Basiskurs Lawinenkunde & Notfallmanagement
Notfallmanagement
im Winter.
Wie hängen Witterungs- und Schneeverhältnisse zusammen? Welche Informationen bekomme ich aus dem Lawinenlagebericht? Wie ist der Lawinenlagebericht zu interpretieren und was bedeutet das für meine Tourenplanung / -ziel? Welche Prozesse laufen ab damit eine Lawine entstehen kann?
Wie gehe ich bei der Tourenplanung vor? Wie kann ich die Lawinengefahr im Gelände beurteilen? Wie funktioniert das LVS Gerät und wie kann ich effektiv und effizient damit suchen? Wie gehe ich bei Einfach- und Mehrfachverschüttung vor? Wie gräbt man einen verschütteten schnell und effizient aus und wie sieht die Erstversorgung aus?
Wir sind unabhängig von der Witterung.
Ob Schnee- oder schneelos, dieses Training lässt sich auch bei geringer Schneemenge durchführen.
TOUR DETAILS
Schwierigkeit:
2.0
Tourdauer / Teilnehmer:
2 Tage (jeweils 6h) / min. 4, max. 5
Preis:
199 € (2x 6h) pro Person
Termine:
05.-05.01.2026 – 07.02.-08.02.2026
Sondertermine für Gruppen auf Anfrage!
Leitung:
Reiner Taglinger – staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Bergführer-Ausbilder, Momenten-Sammler und Photographer

.png)
Was dich erwartet
Vorgesehenes Programm:
Viele Fragen, denen man sich stellen muss und die man beantworten können sollte, wenn man sich auf Schneeschuhtouren oder Skitouren im winterlichen Gebirge bewegt.
1 Tag:
Damit du gut vorbereitet bis oder deine Kenntnisse wieder auf den neuesten Stand bringen kannst haben wir ein- und zweitages Kurse in denen du optimal auf dein Winterabenteuer vorbereitet wirst. Ein bis zweimal pro Monat (Dezember – März) gibt es ein Notfallmanagement Training mit den Basics zur Lawinenkunde sowie dem richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung.
2 Tag:
Wer sich intensiver mit der Materie Schnee auseinandersetzten will, für den sind unser Zweitageskurse das richtige. Hier bekommst du einen guten Einblick in Tourenplanung, Lawinenkunde sowie Beurteilung im Gelände und den Umgang mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung. Die Kurse finden im Auswerfern (Großraum Reutte) statt. Die Tourenziele werden jeweils kurzfristig den Schnee- und Witterungsverhältnissen angepasst.
